Augen richtig schminken: Über die Kunst, Augen im Fokus zu behalten

Datum: 07. April 2025 • Autor: Cosmoty.de Redaktion

Augen-Make-Up in Nahansicht: geschminktes Auge mit Blick zur Kamera.

Vom Alltag über das Büro bis hin zu festlichen Events gibt es verschiedene Bereiche, in denen Make-Up eine Rolle spielen kann. Für das richtige Augen-Make-Up ist entscheidend, welche Tools Sie dafür zur Verfügung haben und wie Sie diese einsetzen können, um langanhaltend den gewünschten Effekt zu erzielen.

1. Welche Tools benötigen Sie für Ihren Look?

Wie Sie Ihre Augen richtig schminken, hängt neben dem Anlass von Ihrem persönlichen Können ab. Je nach Skill-Level können Sie zwischen dezenten Looks und aufwendigeren Beauty-Techniken wählen.

Ganz gleich, für welchen Look Sie sich entscheiden: Die Welt der Kosmetik bietet eine große Palette an möglichen Make-Up-Tools und Zubehör für die Augen. Dazu zählen neben Lidschatten, Pinsel, Kajal und Eyeliner auch Mascara, künstliche Wimpern und Augenbrauenstifte oder -puder. Perfektes Augen-Make-up für den ganzen Tag gelingt mit Produkten von Marken wie Essence, die eine breite Auswahl für Anfänger als auch für Profis bereithalten.

Make-Up-Pinsel mit einer Lidschatten-Palette.

Pinsel ergänzen die Beauty-Produkte und vervollständigen die Ausstattung.

Für Anfänger empfiehlt sich ein natürlicher Look mit Lidschatten in dezenten Farben, wie etwa Beige oder Braun. Dieser lässt sich leicht verblenden und kann in Kombination mit einem Lidstrich, entweder durch Kajal oder Eyeliner, die Augen betonen.

Fortgeschrittene, die ihre Augen richtig schminken möchten, können dazu einen geschwungenen Lidstrich und ausgefallene Lidschatten-Kombinationen mit Farbverläufen verwenden. Zudem gibt es weiteres Zubehör wie künstliche Wimpern, Glitzer oder Strasssteine, die mit etwas Übung präzise angebracht werden können.

2. Wieso sollten Sie Ihre Augenfarbe berücksichtigen?

Sicher wollen Sie Ihre Augen so schminken, dass diesen ein Leuchten und Ausdrucksstärke verliehen wird. Durch das Zusammenspiel bestimmter Farben können Sie Ihre Augenfarbe mit den richtigen Schminktipps besonders intensiv hervorheben.

Bei jeder Augenfarbe gilt: Sowohl braune als auch schwarze Mascara ist für die Wimpern geeignet. Braune Mascara sorgt für einen natürlichen Effekt und eignet sich gut für einen dezenten Look, während schwarze Mascara die Augen stärker hervorhebt.

Bezüglich Lidschatten und Lidstrich gibt es zwischen den verschiedenen Augenfarben jedoch Unterschiede, wenn es um die Eignung von Produkten geht. In der Tabelle fassen wir zusammen, welche Augenfarbe durch welches Make-Up betont wird, damit Sie Ihre Augen richtig schminken können:

Augenfarbe Empfohlenes Make-Up
Blau
  • Für einen besonderen Kontrast eignet sich Lidschatten in warmen Erdtönen, Gold oder Kupfer
  • Für einen eleganten Look bietet sich Lidschatten in Grau oder Taupe an
  • Eyeliner in Braun, Bronze oder Marineblau sorgt für eine Blickintensivierung
Braun
  • Lidschatten in Gold, Bronze oder Schokobraun harmonieren besonders gut
  • Starke Kontraste werden mit kräftigem Lidschatten in Smaragdgrün, Blau oder Lila gesetzt
  • Dunkler Eyeliner betont die Augenfarbe
  • Blauer oder grüner Eyeliner setzt einen frischen Akzent
Grün
  • Lidschatten in warmen und rötlich unterlegten Farben (Kupfer, Bronze, Rostrot) unterstreichen die Augen
  • Für eine besondere Betonung: Lidschatten in Bordeaux- oder Pflaumen-Tönen auftragen
  • Eyeliner in dunklen Beerentönen oder Braun intensiviert die natürliche Augenfarbe
  • Lidstrich mit klassischem Schwarz sorgt für einen dramatischen Look

3. Was müssen Sie bezüglich Ihrer Augenform beachten?

Augen können ganz unterschiedliche Formen haben, sodass auch verschiedene Make-Up-Stile geeignet sein können. Mit unterschiedlichen Techniken können Kajal, Lidschatten und Augenbrauenstifte zum Beispiel dafür sorgen, dass Ihre Augen offener wirken.

Geschlossenes Auge mit Lidstrich in Nahaufnahme.

Für einen dezenten Look können Sie einen dünnen Lidstrich nah am Wimpernkranz auftragen.

Haben Sie etwa besonders große Augen, hängende Augenwinkel oder Schlupflider, können Sie Ihr Augen-Make-Up daran anpassen. Hierbei können Sie folgende Tipps für das richtige Schminken von Augen beachten:

  • Mit Blendetechniken können Sie weiche Übergänge schaffen und das Make-Up natürlich erscheinen lassen.
  • Heller Kajal auf der unteren Wasserlinie lässt die Augen größer und wacher erscheinen, während dunkler Kajal sie optisch verkleinert.
  • Bei Schlupflidern empfiehlt sich, dunklen Lidschatten oberhalb der Lidfalte aufzutragen, um Tiefe zu erzeugen.
  • Eine passende Augenbrauenform betont die Augen zusätzlich und rundet das Bild harmonisch ab.
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
(49 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Augen richtig schminken: Über die Kunst, Augen im Fokus zu behalten
Loading...

Empfehlen Sie diesen Artikel Ihren Freunden:


Bildnachweise: © Liudmila Dutko - stock.adobe.com; © splitov27 - stock.adobe.com; © foto.fritz - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Weitere Artikel zum Thema:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert