Lockenstab Test 2024
Die besten Lockenstäbe im Vergleich.
- Mit einem Lockenstab können Sie Locken, Wellen oder Volumen in glattes Haar zaubern.
- Wie die Locken am Ende aussehen, hängt vor allem vom Durchmesser des Lockenstabs und der Technik ab.
- Da Hitze die Haare sehr schädigen kann, ist eine kontrollierbare Temperatur beim Lockenstab besonders wichtig.
Es ist schon ein bisschen typisch Frau. Haben wir schöne Naturlocken, wünschen wir uns glatte Haare und hantieren mit Glätteisen. Haben wir dagegen glatte Haare, wollen wir Locken. Ein wenig Abwechslung auf dem Kopf ist eben schön und im Übrigen auch gar nicht neu. Schon in der römischen Antike gab es eine Art Lockenstab. Lange Metallstäbe wurden dafür erhitzt und danach ins Haar gedreht.
So viel anders funktioniert der moderne Lockenstab tatsächlich nicht, den der Pariser Friseur Marcel Grateu Ende der 1870er Jahre erfand. Allerdings hat sich der Lockenstab seitdem natürlich schon ein wenig weiterentwickelt. Neben speziellen Materialen glänzen heutige Geräte vor allem mit Extras wie Temperaturregelung und Schnellaufheizfunktion. Zudem kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Wenn Sie einen Lockenstab anschaffen möchten, sehen Sie sich also mit einer großen Auswahl konfrontiert.
1. Diese verschiedenen Lockenstäbe gibt es
Es gibt ganz verschiedene Modelle, die sich zum einen im Hinblick auf das Material aber auch auf die verwendete Technik unterscheiden. Dabei hat jedes Modell seine Vor- und Nachteile.
1.1. Die unterschiedlichen Techniken bei der Lockenkreation
Lockenstäbe mit Klemme haben eine Spange am Ende des Lockenstabs. Mit dieser Spange sollen die Haare auf dem Lockenstab festgehalten werden um nicht herunterzurutschen. Für Anfänger können diese Spangen die Anwendung erleichtern.
Lockenstäben ohne Klemme hingegen fehlt die entsprechende Spange. Sie haben selbst die Kontrolle über die Haare und können den Druck, mit dem die Haare an den Stab gepresst werden selbst bestimmen.
Bei konischen Lockenstäben ist vor allem die Form auffällig. Normale Lockenstäbe haben einen konstanten Durchmesser auf der gesamten Länge. Konische Lockenstäbe haben an Kopf und Spitze unterschiedliche Durchmesser. Sie werden zur Spitze hin schmaler.
Es gibt Lockenstäbe, sogenannte automatische Lockendreher die mit einem Motor ausgestattet sind, der die Haare in beide Richtungen aufdreht. Diese Modelle greifen die Haare, locken sie automatisch und geben sie dann wieder frei. Das Glätteisen als Lockenstab verwenden? Jawohl, denn auch damit lassen sich Locken formen. Es gibt sogar spezielle Glätteisen mit Wellen-Funktion. Allerdings erfordert diese Methode etwas Übung. Dann kann man mit einem Glätteisen sogar Wasserwellen im 20er Jahre-Stil stylen.
Wenn die Haare statisch aufgeladen sind und schier vom Kopf „wegfliegen“, braucht man gar nicht erst anfangen, mit einem Lockenstab zu arbeiten. Das Ergebnis wäre enttäuschend. Lockenstäbe mit spezieller Ionen-Technik wirken dieser Aufladung entgegen und ermöglichen schöne, glänzende Locken.
Infrarot-Lockenstäbe arbeiten mit Rotlicht, wie man es auch von Rotlichtlampen kennt. Das Rotlicht dringt tief in das Haar ein, wärmt es von innen heraus und schont dabei die Haaroberfläche.
Bei Doppellockenstäben werden die Haare mit doppelten Heizelementen in Form einer Acht um die Heizelemente gelegt. Das zaubert größere Wellen oder Locken. Volumen-Lockenstäbe sind, wie der Name schon sagt, vor allem dafür gedacht, viel Volumen in dünnes Haar zu zaubern. Sie können die Haare damit trocknen und stylen und die Haare werden durch die oft hohlen Heizelemente ordentlich gepusht.
Technik | Besonderheiten |
---|---|
Lockenstäbe mit Klemme |
|
Lockenstäbe ohne Klemme |
|
Konische Lockenstäbe |
|
Automatischer Lockendreher |
|
Glätteisen als Lockenstab |
|
Lockenstäbe mit Ionen-Technik |
|
Infrarot-Lockenstäbe |
|
Doppellockenstäbe |
|
Volumen-Lockenstäbe |
|
1.2. Die unterschiedlichen Materialien von Lockenstäben
Die Locken-Aufsätze der Lockenstäbe sind je nach Modell und Hersteller aus unterschiedlichen Materialien. Lange Zeit bestanden Lockenstäbe aus Chrom, heute sind viele Modelle aus Stahl.
Auch Nano-Titanium Beschichtungen verhindern eine statische Aufladung. Turmalin Beschichtungen schützen die Haarstruktur vor der Hitze. Häufig finden sich Keramik-Titan oder Keramik-Turmalin Mischungen.
2. Mit welchem Lockenstab bekommt man welche Locken
Mit ein wenig Übung und Geschickt bekommen Sie letztlich mit allen Typen von Lockenstäben gute Ergebnisse. Je besser der Lockenstab zu Ihrem Haar passt, desto schöner werden die Locken und desto besser halten sie auch. Im besten Fall können Sie noch am nächsten Tag von leichten Wellen profitieren, wenn Sie sich zum Beispiel am Abend vorher für ein Date hübsche Locken gemacht hatten. Welche Locken Sie bekommen, hängt auch stark vom Durchmesser des Lockenstabes ab. Am verbreitetsten sind Lockenstäbe mit einem Durchmesser von 25 mm. Für besonders kleine Löckchen benötigen Sie einen Lockenstab mit einem Durchmesser von 16 bis 19 mm. Für große Locken und Wellen dagegen eignen sich Lockenstäbe mit 31 bis 38 mm Durchmesser. Auch mit Doppel- oder Dreifachlockenstäben lassen sich schöne große Wellen zaubern.
- Lockenstäbe zaubern schöne Locken ins Haar
- sie ermöglichen Abwechslung mit immer wieder neuen Styles
- durch die unterschiedlichen Modelle und Arten ist für nahezu jeden Haartyp etwas dabei
- mit einigen Lockenstäben bekommt selbst feines Haar tolles Volumen
- die Hitze kann die Haare belasten
- wer ohnehin schon unter Spliss leidet, sollte auf die Verwendung von Lockenstäben verzichten
- je nach Modell und der Dicke des eigenen Haares kann die Bearbeitung des gesamten Haares recht lange dauern
3. Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Die Stiftung Warentest hat zwar keinen Lockenstab-Test 2024 durchgeführt, aber Warmluftbürsten und Glätteisen, die ja auch zum Lockenstab umfunktioniert werden können, untersucht. Die Ergebnisse lassen sich zum Teil auf Lockenstäbe übertagen. Klar ist, dass ein Lockenstab-Vergleich immer auch das Thema Sicherheit beleuchtet. Schließlich arbeiten die Geräte mit hohen Temperaturen. Bei billigen Geräten heizt sich teilweise das gesamte Gehäuse so stark auf, dass es zu Verbrennungen an den Händen kommen kann.
Geräte, die sich als Lockenstab-Vergleichssieger durchsetzen wollen, sollten daher auf jeden Fall eine Abschaltautomatik mitbringen, die dafür sorgt, dass sich das Gerät rechtzeitig selbst abschaltet, wenn Überhitzung droht. Die hohen Temperaturen sind auch für die Haare nicht ungefährlich. In Lockenstab-Tests ganz vorne sind daher Geräte mit einer stufenlosen Temperaturregelung und möglichst vielen Temperaturstufen. Die Experten sind sich zwar nicht ganz einig, was die beste Temperatur für das Styling ist. Sicher ist aber, dass es mindestens bei feinem oder chemisch behandeltem Haar ab Temperaturen von 170 Grad kritisch wird. Extensions vertragen noch weniger Hitze. Sinnvoll ist auch, wenn die Geräte eine Kaltstufe haben. Zum Trocknen reicht schließlich erstmal auch kühle Luft aus.
Tipp: Nutzen Sie vor dem Styling mit einem Lockenstab auf jeden Fall ein Hitzeschutz-Spray. Das schützt die Haare vor den hohen Temperaturen.
Eine haarige Angelegenheit
Generell ist es mit Lockenstäben einfacher, kurze und mittellange Haare zu stylen. Bei sehr langen Haaren ist es oft schwierig, die gesamte Haarlänge um den Lockenstab zu wickeln. Außerdem hängen sich Locken schnell wieder aus. Es gibt aber spezielle Lockenstäbe für längere Haare mit extra langem Aufsatz.
Gut ist auch, wenn Lockenstäbe eine Schnellaufheizfunktion haben. So können Sie schnell mit dem Styling loslegen. Ein bisschen Power braucht es aber auch. 1200 Watt sollten die Geräte schon leisten. Ausreichend lange Kabel sorgen für Bewegungsfreiheit. Im Lockenstab-Vergleich zeigt sich, dass preiswerte Geräte in der Regel nicht hundertprozentig einwandfrei arbeiten.
Es lohnt sich in diesem Fall, wenn Sie etwas mehr Geld investieren. Dinge, auf die Sie beim Kauf außerdem achten sollten, sind die Handhabung und das Gewicht des Lockenstabs. Nehmen Sie ihn im Geschäft, wenn möglich, in die Hand und prüfen Sie, ob er auf die Dauer nicht zu schwer wird. Auch die Verarbeitung ist wichtig. Bei preiswerten Modellen rastet zum Beispiel manchmal der Bürstenkopf nicht richtig ein. Er kann sich dann bei der Benutzung lösen und im Haar verheddern. Das gibt im Lockenstab-Test natürlich Abzüge.